
Haben Sie Lust auf eine Entdeckungsreise? Hier finden Sie unser aktuelles Gewinnspiel
Sie haben das Kartoffelfest oder den Töpfermarkt im LWL-Museum Ziegelei Lage besucht und eine Aktionskarte vom Förderverein Ziegelei Lage bekommen?
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und Interesse an unserem Gewinnspiel haben.
Wir verlosen 3 Museumstouren in 2024 zu den LWL-Museen Zeche Nachtigall in Witten und Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Busfahrt, Museumseintritte, Führungen und Mittagessen: alles inklusive.
Gewinnen ist ganz einfach.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen per E-Mail. Ein Antwortformular haben wir bereits für Sie vorbereitet. Sie müssen es nur noch ausfüllen. Klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt teilnehmen“. Die Antworten auf unsere Fragen finden Sie, wenn Sie sich ein wenig auf unserer Homepage umsehen. Viel Erfolg!!
Unsere Fragen:
In welchem Jahr wurde das Ziegeleimuseum in Lage eröffnet?
Nennen Sie 3 Ziele, für die sich der Förderverein Ziegelei Lage einsetzt
Nennen Sie 3 Vorteile, die die Mitglieder im Förderverein Ziegelei Lage genießen
Was kostet eine Familien-Mitgliedschaft im Förderverein Ziegelei Lage pro Jahr?
Einsendeschluss ist der 31. Okt. 2023. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Ihre übermittelten Daten dienen ausschließlich der Teilnahme am Gewinnspiel und werden anschließend gelöscht.
Eines noch zum Abschluss: Sie wissen jetzt, was der Förderverein Ziegelei Lage alles so macht. Helfen Sie uns bei unserer Arbeit und werden Sie Mitglied! Wie das geht, ganz einfach hier und online. Für weitere Infos klicken Sie einfach auf diesen Button.
Neue Dauerausstellung der Ziegelei Lage
Im Herbst 2025 eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die neue Dauerausstellung in seinem Ziegeleimuseum in Lage. Diversität, kulturelle Vielfalt, Inklusion und Individualisierung des potenziellen Publikums sowie ein verändertes mediales Konsum- und Freizeitverhalten definieren die Anforderung zu mehr Interaktion und Partizipation an das Museum neu. Als Förderverein begleiten wir die Entstehung der neuen Dauerausstellung im Rahmen unserer Förderprojekte. Soweit möglich werfen wir für Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und berichten darüber auf unserer Seite.
Zum Foto: Neue Medien wie Augmented Reality (AR) schaffen in der neuen Dauerausstellung vielseitige und individualisierte Zugänge für nachhaltige Lern- und Bildungserlebnisse. Foto: Veit Mette