Herzlich willkommen beim

Förderverein Ziegelei Lage e.V.

Wir fördern - fördern Sie mit
Stacks Image 6479
So lautet das Motto des Förderverein Westfälisches Industriemuseum / Ziegelei Lage e. V. oder kurz Förderverein Ziegelei Lage.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat,
  • den Ausbau des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage zu fördern,
  • Ausstellungen durch finanzielle Mittel mit zu realisieren,
  • Inklusion für alle zu schaffen,
  • den Betrieb historischer Anlagen zu ermöglichen,
  • die wissenschaftliche Forschung im Ziegeleimuseum zu unterstützen
  • die Verbindung zu den lippischen Zieglervereinen aktiv zu gestalten und
  • eigene Publikationen heraus zu geben.
Stacks Image 6485
Unseren Mitgliedern, ohne deren Engagement unsere Arbeit nicht möglich ist, bieten wir:  
  • Freien Eintritt in alle acht Westfälischen Industriemuseen und Partnermuseen in der Region,
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Ausstellungen
  • exklusive Führungen und Vorträge,
  • Mitgliederfahrten und Exkursionen,
  • die kostenlose Vereinszeitung „Der Zieglerbote“
  • einen E-Mailservice, der vorab aktuelle Ereignisse im Museum informiert
  • halbjährlich und vorab den gedruckten Veranstaltungskalender des Museums
  • und kostenlose Fahrten mit der Feldbahn
Stacks Image 6228
Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ist weit über die Region Lippe hinaus bekannt und seit Jahren eine anerkannte Kultureinrichtung. Ausstellungen und Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Betriebstage der historischen Anlagen, die Sonderausstellung, das Museumsfest, der Töpfermarkt und der Weihnachtsmarkt sind wahre Publikumsmagneten. Der Förderverein engagiert sich aktiv, damit immer neue Vorhaben realisiert werden können. Viele Maßnahmen und Aktionen werden erst durch das Engagement unserer Förderer möglich.
 
Gegründet wurde unser Verein im Jahre 1983. Zunächst haben wir daran mitgearbeitet, die ehemalige Ziegelei Beermann in das LWL-Industriemuseums zu integrieren. Seit der Eröffnung im Jahre 2001 unterstützen wir das Museum in seinem Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb. Eine weitere Aufgabe sehen wir darin, die Ausstellungs- und Veranstaltungsstätte fest im gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umfeld der Region zu verankern. Der Verein ist außerdem Bindeglied zwischen dem Museum und den traditionsreichen lippischen Zieglervereinen. In enger Kooperation mit den Feldbahnfreunden Lippe e. V. ergänzen wir das eigentliche Museumsprogramm um weitere interessante Angebote.
 
Die Inklusion ist uns ein besonderes Anliegen. Darum stellen wir Mittel bereit, damit beispielsweise Rollstuhlfahrer bequem anreisen oder Besuchergruppen durch Gebärdendolmetscher und andere helfende Hände begleitet werden können. Gern helfen wir auch mit, die Barrierefreiheit im Ziegeleimuseum weiter auszubauen.
 
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über unsere Projekte und aktuellen Nachrichten. Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und helfen Sie mit, unsere Aufgaben und Ziele auch in Zukunft zu erfüllen.
Wir fördern – fördern Sie mit!
Wer ist eigentlich mit wir gemeint?
Wenn wir auf diesen Seiten von wir und uns sprechen, dann ist natürlich die große Gemeinschaft der Vereinsmitglieder des Fördervereins Ziegelei Lage gemeint. Sie machen die Förderprojekte des Vereins erst möglich! Weit über 300 Mitglieder zählt der Verein bereits und laufend werden es mehr. Die Mitglieder geben den Kurs vor und der von ihnen gewählte Vorstand sorgt als Team für die operative Umsetzung, Ein Beirat fungiert als Beratungsgremium. Als Vorstandsmitglieder sind derzeit gewählt:
  • Bernhard Baumeister
  • Reinhold Berling
  • Axel Kümper
  • Petra Niederdorf
  • Reinhard Weber
  • Heinz Beermann
  • Matthias Duda
  • Klaus Landrock
  • Henry Schmidtpott
  • Museumsleiter Willi Kulke nimmt als Berater an allen Sitzungen teil
Den Beirat bilden Helmut Biere und Manfred Sieker.
Ais geschäftsführender Vorstand sind tätig:
Reinhard Weber, Schriftführer
Reinhold Berling, stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart
Henry Schmidtpott, Vorsitzender
Der Vorstand des Fördervereins
In neuer Zusammensetzung leiten Vorstand und Beirat die Geschicke des Fördervereins Ziegelei Lage. Von links: Klaus Landrock, Museumsleiter Willi Kulke, Matthias Duda, Heinz Beermann, Bernhard Baumeister, Axel Kümper, Reinhard Weber, Helmut Biere (Beirat), Henry Schmidtpott, Reinhold Berling. Zum Vorstand gehört außerdem Petra Niederdorf.
Der Vorstand des Fördervereins
Aktuelles
Aktuelles+


Der „Ring of Fire“ Ziegelbrand im Ringofen und Museumsfest

"Gut Brand!" heißt es am Mittwoch (14.5.) im Ziegeleimuseum Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis zum großen Fest ....

Weiterlesen
Projekte
Projekte+


28. Tagung der Ziegeleimuseen

Save the date: Das nächste Treffen findet vom 29. bis 30. in Witten statt

Die jährliche Tagung der Ziegeleimuseen begleiten wir im Rahmen unserer Projektarbeit als Mitveranstalter. Eine Einladung und das ausführliche Programm veröffentlichen wir in den nächsten Tagen

Weiterlesen
Weiterlesen


Der „Ring of Fire“ Ziegelbrand im Ringofen und Museumsfest

"Gut Brand!" heißt es am Mittwoch (14.5.) im Ziegeleimuseum Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis zum großen Fest am Sonntag (18.5.) werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 15.000 Ziegelrohlinge zu roten Backsteinen gebrannt. Die ganze Woche über befeuert das Team Tag und Nacht den Ofen. Interessierte sind täglich zwischen 10 und 18 Uhr eingeladen, den Brennern bei der Arbeit über die Schultern zu schauen und sich das Brennen der Ziegel erklären zu lassen. Denn um das Feuer wie einen Ring durch den Ofen wandern zu lassen, ist einiges Know-how vonnöten.
Den Abschluss des Ziegelbrandes bildet traditionell das Museumsfest am Sonntag (18.5.). Die Besucher in Lage erwartet von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm:

  • 11 Uhr            öffentliche Sonntagsführung
  • 11 - 12 Uhr     Randale
  • 12:30 – 13:00 Dr. Clown
  • 14:30 – 15:00 Dr. Clown
  • 13:30 – 14:00 Nils der Gaukler
  • 15:30 – 16:00 Nils der Gaukler

Von 11-13 Uhr und 14-16 Uhr fährt die Feldbahn rund um das Gelände der ehemaligen Tongrube, im Ringofen lodert das Feuer und Kinder können zur Museumsrallye mit Museumsmaskottchen Toni starten. Das Museumscafé hält Kuchen und lippische Spezialitäten bereit.

Wer dem Museumsteam während der Brennwoche bei der Arbeit zusehen möchte, zahlt nur den Museumseintritt. Der Besuch des Museumsfestes am 18. Mai, dem Internationalen Museumtag, ist kostenlos.

Zu den Fotos:

(oben): Ziegelmeister Sebastian Henjes hält das Feuer bei knapp 1000 Grad, damit die Ziegel im Ringofen optimal gebrannt werden. Foto: LWL

(unten) Randale rockt das Museumsfest der Ziegelei mit neuen Songs. Foto: Steffi Behrmann

Weiterlesen


Save-the-Date – 28. Tagung der Ziegeleimuseen im LWL-Museum Zeche Nachtigall 29.-30. Juni 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Ziegels,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder zur Tagung der Ziegeleimuseen einladen. Wir freuen uns, dass das LWL-Museum Zeche Nachtigall die 28. Tagung der Ziegeleimuseen ausrichten wird.


Wann? So., 29. bis Mo., 30. Juni 2025
Wo? LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten


Nachdem wir uns im letzten Jahr zu verschiedene Perspektiven der Ziegeleimuseen ausgetauscht haben, möchten wir die Tagung dieses Jahr unter das Überthema „Rohstoffe“ stellen.
Unabhängig von dem Thema, freuen wir uns, wenn sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die neue Forschungsergebnisse in einem Kurzvortrag vorstellen möchten, bei uns melden.
Das ausführliche Programm folgt demnächst. Geben Sie den Termin gerne schon einmal an Interessierte in Ihrem Netzwerk weiter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

 

Viele Grüße und GUT BRAND