Herzlich willkommen beim

Förderverein Ziegelei Lage e.V.

Wir fördern - fördern Sie mit
Stacks Image 6479
So lautet das Motto des Förderverein Westfälisches Industriemuseum / Ziegelei Lage e. V. oder kurz Förderverein Ziegelei Lage.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat,
  • den Ausbau des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage zu fördern,
  • Ausstellungen durch finanzielle Mittel mit zu realisieren,
  • Inklusion für alle zu schaffen,
  • den Betrieb historischer Anlagen zu ermöglichen,
  • die wissenschaftliche Forschung im Ziegeleimuseum zu unterstützen
  • die Verbindung zu den lippischen Zieglervereinen aktiv zu gestalten und
  • eigene Publikationen heraus zu geben.
Stacks Image 6485
Unseren Mitgliedern, ohne deren Engagement unsere Arbeit nicht möglich ist, bieten wir:  
  • Freien Eintritt in alle acht Westfälischen Industriemuseen und Partnermuseen in der Region,
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Ausstellungen
  • exklusive Führungen und Vorträge,
  • Mitgliederfahrten und Exkursionen,
  • die kostenlose Vereinszeitung „Der Zieglerbote“
  • einen E-Mailservice, der vorab aktuelle Ereignisse im Museum informiert
  • halbjährlich und vorab den gedruckten Veranstaltungskalender des Museums
  • und kostenlose Fahrten mit der Feldbahn
Stacks Image 6228
Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ist weit über die Region Lippe hinaus bekannt und seit Jahren eine anerkannte Kultureinrichtung. Ausstellungen und Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Betriebstage der historischen Anlagen, die Sonderausstellung, das Museumsfest, der Töpfermarkt und der Weihnachtsmarkt sind wahre Publikumsmagneten. Der Förderverein engagiert sich aktiv, damit immer neue Vorhaben realisiert werden können. Viele Maßnahmen und Aktionen werden erst durch das Engagement unserer Förderer möglich.
 
Gegründet wurde unser Verein im Jahre 1983. Zunächst haben wir daran mitgearbeitet, die ehemalige Ziegelei Beermann in das LWL-Industriemuseums zu integrieren. Seit der Eröffnung im Jahre 2001 unterstützen wir das Museum in seinem Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb. Eine weitere Aufgabe sehen wir darin, die Ausstellungs- und Veranstaltungsstätte fest im gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umfeld der Region zu verankern. Der Verein ist außerdem Bindeglied zwischen dem Museum und den traditionsreichen lippischen Zieglervereinen. In enger Kooperation mit den Feldbahnfreunden Lippe e. V. ergänzen wir das eigentliche Museumsprogramm um weitere interessante Angebote.
 
Die Inklusion ist uns ein besonderes Anliegen. Darum stellen wir Mittel bereit, damit beispielsweise Rollstuhlfahrer bequem anreisen oder Besuchergruppen durch Gebärdendolmetscher und andere helfende Hände begleitet werden können. Gern helfen wir auch mit, die Barrierefreiheit im Ziegeleimuseum weiter auszubauen.
 
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über unsere Projekte und aktuellen Nachrichten. Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und helfen Sie mit, unsere Aufgaben und Ziele auch in Zukunft zu erfüllen.
Wir fördern – fördern Sie mit!
Wer ist eigentlich mit wir gemeint?
Wenn wir auf diesen Seiten von wir und uns sprechen, dann ist natürlich die große Gemeinschaft der Vereinsmitglieder des Fördervereins Ziegelei Lage gemeint. Sie machen die Förderprojekte des Vereins erst möglich! Weit über 300 Mitglieder zählt der Verein bereits und laufend werden es mehr. Die Mitglieder geben den Kurs vor und der von ihnen gewählte Vorstand sorgt als Team für die operative Umsetzung, Ein Beirat fungiert als Beratungsgremium. Als Vorstandsmitglieder sind derzeit gewählt:
  • Bernhard Baumeister
  • Reinhold Berling
  • Axel Kümper
  • Petra Niederdorf
  • Reinhard Weber
  • Heinz Beermann
  • Matthias Duda
  • Klaus Landrock
  • Henry Schmidtpott
  • Museumsleiter Willi Kulke nimmt als Berater an allen Sitzungen teil
Im Beirat ist derzeit Helmut Biere aktiv.
Ais geschäftsführender Vorstand sind tätig:
Reinhard Weber, Schriftführer
Reinhold Berling, stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart
Henry Schmidtpott, Vorsitzender
Der Vorstand des Fördervereins
In neuer Zusammensetzung leiten Vorstand und Beirat die Geschicke des Fördervereins Ziegelei Lage. Von links: Klaus Landrock, Museumsleiter Willi Kulke, Matthias Duda, Heinz Beermann, Bernhard Baumeister, Axel Kümper, Reinhard Weber, Helmut Biere (Beirat), Henry Schmidtpott, Reinhold Berling. Zum Vorstand gehört außerdem Petra Niederdorf.
Der Vorstand des Fördervereins
Aktuelles
Aktuelles+


Highlight für alle Technikfans - Die Maschinenziegelei geht in Betrieb

Ein Höhepunkt im Museumsjahr steht bevor: Vom 11.-13.7. und 18.-20.7. gehen die alten Ziegelei-Maschinen wieder in Betrieb und produzieren vor den Augen der Besucher Ziegel im ...

Weiterlesen
Projekte
Projekte+


Museumstour 2025

Derzeit 3 freie Plätze, Buchung unter 05232 94900

Am 13. Sept. 2025 geht es in die Heide, nach Stade, Drochtersen und ins Alte Land

Eine ausführliche Beschreibung unserer Museumstour finden Sie, wenn Sie auf weiterlesen klicken. 

Die Reisebeschreibung finden Sie auch in der Rubrik Medien zum Herunterladen

Wenn Sie noch Interesse an der Fahrt haben, rufen Sie bitte unter 05232 94900 Frau Jasmin Soyak an.

Weiterlesen
Weiterlesen


Highlight für alle Technikfans - Die Maschinenziegelei geht in Betrieb

Ein Höhepunkt im Museumsjahr steht bevor: Vom 11.-13.7. und 18.-20.7. gehen die alten Ziegelei-Maschinen wieder in Betrieb und produzieren vor den Augen der Besucher Ziegel im Sekundentakt!

Vorab können Interessierte schon am Sonntag (6.7.) und Mittwoch (16.7.) zwischen 11 und 17 Uhr beobachten, wie der alte Eimerkettenbagger tonnenweise Lehm für die Maschinenziegelei in die Loren schaufelt. Die gefüllten Loren werden an den Produktionstagen jeweils von 10 bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr mittels einer Seilwinde in das Maschinenhaus hochgezogen. Danach beginnen die Walzen des tonnenschweren Kollergangs den Lehm fein zu mahlen und bringen dabei das gesamte Maschinenhaus zum Beben. Über Förderbänder gelangt das Gemenge in die Strangpresse. Sie formt einen kontinuierlichen Strang aus Ton, von dem stündlich mehrere hundert Ziegel abgeschnitten werden. Die Maschinenziegelei ist jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr in Betrieb. Insgesamt werden so rund 15.000 Ziegelrohlinge hergestellt. Die Rohlinge werden im Laufe des Jahres getrocknet und zum nächsten Museumsfest im kommenden Jahr im historischen Ringofen des Museums gebrannt. Museumseintritt.

Zu den Fotos:

(oben) Am sogenannten Abschneider entstehen im Sekundentakt Ziegelrohlinge. Foto: LWL/Harms.

(unten) Der alte Eimerkettenbagger am Eingang des Museums schaufelt eine Tonne Lehm in 15 Minuten in die Loren. Foto: LWL/Ullrich.

Weiterlesen


Derzeit 3 freie Plätze, Buchung unter 05232 94900

Zum Download und Ausdrucken finden Sie die Reisebeschreibung in der Rubrik Medien