Aktuelles


Der „Ring of Fire“ Ziegelbrand im Ringofen und Museumsfest

"Gut Brand!" heißt es am Mittwoch (14.5.) im Ziegeleimuseum Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis zum großen Fest ....

Weiterlesen


Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2025

Am 14.Mai 2025 führen wir unsere nächste Mitgliederversammlung durch. Dazu treffen...

Weiterlesen
Weiterlesen


Der „Ring of Fire“ Ziegelbrand im Ringofen und Museumsfest

"Gut Brand!" heißt es am Mittwoch (14.5.) im Ziegeleimuseum Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis zum großen Fest am Sonntag (18.5.) werden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 15.000 Ziegelrohlinge zu roten Backsteinen gebrannt. Die ganze Woche über befeuert das Team Tag und Nacht den Ofen. Interessierte sind täglich zwischen 10 und 18 Uhr eingeladen, den Brennern bei der Arbeit über die Schultern zu schauen und sich das Brennen der Ziegel erklären zu lassen. Denn um das Feuer wie einen Ring durch den Ofen wandern zu lassen, ist einiges Know-how vonnöten.
Den Abschluss des Ziegelbrandes bildet traditionell das Museumsfest am Sonntag (18.5.). Die Besucher in Lage erwartet von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm:

  • 11 Uhr            öffentliche Sonntagsführung
  • 11 - 12 Uhr     Randale
  • 12:30 – 13:00 Dr. Clown
  • 14:30 – 15:00 Dr. Clown
  • 13:30 – 14:00 Nils der Gaukler
  • 15:30 – 16:00 Nils der Gaukler

Von 11-13 Uhr und 14-16 Uhr fährt die Feldbahn rund um das Gelände der ehemaligen Tongrube, im Ringofen lodert das Feuer und Kinder können zur Museumsrallye mit Museumsmaskottchen Toni starten. Das Museumscafé hält Kuchen und lippische Spezialitäten bereit.

Wer dem Museumsteam während der Brennwoche bei der Arbeit zusehen möchte, zahlt nur den Museumseintritt. Der Besuch des Museumsfestes am 18. Mai, dem Internationalen Museumtag, ist kostenlos.

Zu den Fotos:

(oben): Ziegelmeister Sebastian Henjes hält das Feuer bei knapp 1000 Grad, damit die Ziegel im Ringofen optimal gebrannt werden. Foto: LWL

(unten) Randale rockt das Museumsfest der Ziegelei mit neuen Songs. Foto: Steffi Behrmann

Weiterlesen


Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2025

Am 14.Mai 2025 führen wir unsere nächste Mitgliederversammlung durch. Dazu treffen wir uns um 18:30 Uhr im Bistro-Cafe Tichlerstoben im Ziegeleimuseum in Lage. Außer unseren Mitgliedern sind auch alle Freunde und Freundinnen des Fördervereins Ziegelei Lage herzlichen willkommen. Und natürlich ist es auch eine gute Gelegeneheit, unseren Verein einmal kennenzulernen.

Die ausführliche Tagesordnung finden Sie unsren Rubrik "Medien".



Nur noch zwei Plätze!

Jetzt hier direkt buchen: Museumstour 2025

Am 13. Sept. 2025 geht es in die Heide, nach Stade, Drochtersen und ins Alte Land

Eine ausführliche Beschreibung unserer Museumstour finden Sie, wenn Sie auf weiterlesen klicken. Wenn Sie die Tagestour buchen möchten, klicken Sie einfach hier.

Die Reisebeschreibung finden Sie auch in der Rubrik Medien zum Herunterladen

 

 

Weiterlesen


Bau dein Traumhaus! – Bauwettbewerb in Minecraft  

Aktuell startet das LWL-Museum Ziegelei Lage einen Bauwettbewerb der besonderen Art. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt alle Interessierten zum Bau des eigenen Traumhauses bei Minecraft ein....

Weiterlesen
Weiterlesen


Hier geht es direkt zur Buchung der Tagestour

Zum Download und Ausdrucken finden Sie die Reisebeschreibung in der Rubrik Medien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen


Bau dein Traumhaus! – Bauwettbewerb in Minecraft  

Aktuell startet das LWL-Museum Ziegelei Lage einen Bauwettbewerb der besonderen Art. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt alle Interessierten zum Bau des eigenen Traumhauses bei Minecraft ein. Zu gewinnen gibt es Sachpreise rund um Minecraft im Gesamtwert von 3.500 €.

Das Videospiel Minecraft gehört mit über 140 Millionen aktiven Nutzer:innen zu den erfolgreichsten Spielen weltweit. Es besteht aus würfelförmigen Klötzen, die man beliebig platzieren und damit zum Beispiel Häuser, Brücken oder Landschaften bauen kann – quasi eine Welt aus digitalen Bausteinen. Im Wettbewerb wird im Kreativmodus gespielt, in dem Spieler:innen unendlich viele Bauressourcen zur Verfügung haben. Der Wettbewerb fordert die ganze Kreativität der Teilnehmenden: Wie sieht das Zuhause der Zukunft aus? Wie sieht es am besten aus? Und wie lässt es sich möglichst nachhaltig gestalten?

Nach einer Auftaktveranstaltung am 06.03. um 17 Uhr via ZOOM, zu welcher alle Wettbewerber eingeladen sind, kann es losgehen: Es kann jederzeit im Zeitraum bis zum 27.04.2025 frei auf einem gemeinsamen Minecraft Server gebaut werden. Zur Teilnahme ist ein eigenes Minecraft-Spiel nötig, ein Abgabeformular und die Einverständniserklärung der Eltern. Ergebnisse müssen bis zum Einsendeschluss am 27.04. per Mail an bauwettbewerb-industriekultur@lwl.org eingereicht werden.

Eine Jury wird im Mai die eingereichten Bauwerke nach Kreativität, Nachhaltigkeit und Optik bewerten. Am 24.05. um 11 Uhr findet die Abschlussveranstaltung über Zoom statt. Dort werden die Gewinner:innen gekürt und ihre Bauwerke gezeigt. Die besten Bauwerke werden mit Sachpreisen rund ums Thema Minecraft ausgezeichnet.

Alle Informationen zur Auftaktveranstaltung, zum Server und zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Museums-Website (www.ziegelei-lage.de) unter Führungen und Angebote/Minecraft zu finden.

Zum Foto: Minecraft ist auch das Thema eines Projektes, das der Fördervereins Ziegelei Lage begleitet. Die Ziegelei wird in Minecraft nachgebaut, hier das Maschinenhaus der Ziegelei Lage in Minecraft, Foto: LWL/Grass - Mehr in der Spalte Projekte oder Sie klicken hier.



In der Ziegelei ist wieder jede Menge los

Der neue Veranstaltungskalender ist da

Grün, dick und informativ - auf über 40 Seiten ist im neuen Veranstaltungskalender nachzulesen, was in den kommenden Monaten in der Ziegelei Lage so los ist. Für alle Altersgruppen ....

 

 

 

Weiterlesen


Jetzt kennenlernen: Den aktuellen Zieglerboten

Freuen Sie sich auf den aktuellen Zieglerboten. Sie können ihn hier online lesen oder herunterladen. Gedruckte Ausgaben liegen für Sie im Ziegeleimuseum bereit. Die können Sie bei Ihrem nächsten Besuch gern kostenlos mitnehmen.

Hier Zieglerboten direkt lesen oder herunterladen

Weiterlesen
Weiterlesen


In der Ziegelei ist wieder jede Menge los

Der neue Veranstaltungskalender ist da

Grün, dick und informativ - auf über 40 Seiten ist im neuen Veranstaltungskalender nachzulesen, was in den kommenden Monaten in der Ziegelei Lage so los ist. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Icons bei jeder Veranstaltung zeigen schon auf den ersten Blick an, für wen das Event gedacht ist. In unserer Spalte Medien finden Sie den Veranstaltungskalender zum Lesen oder zum Download. Sie möchten das Verzeichnis lieber als Broschüre in der Hand halten? Unseren Mitgliedern senden wir automatisch nach jedem Erscheinen ein Exemplar per Post zu. Wie Sie Mitglied werden und was wir sonst noch bieten erfahren Sie hier.  

Weiterlesen


Jetzt kennenlernen: Den aktuellen Zieglerboten

 

Freuen Sie sich auf den aktuellen Zieglerboten. Sie können ihn hier online lesen oder herunterladen. Gedruckte Ausgaben liegen für Sie im Ziegeleimuseum bereit. Die können Sie bei Ihrem nächsten Besuch gern kostenlos mitnehmen.

Es erwartet Sie eine informative Lektüre über Neues und Vertrautes aus dem Museum und dem Förderverein. So schauen wir zurück auf die Ausstellung Backsteinexpressionismus und wagen einen Ausblick auf die Präsentation zur Stopmotion-Technik. Wir berichten über das Jubiläum des Zieglervereins Selbeck und werfen einen Blick auf das Geschehen im Ziegler-Ring. Bei den Geschichten über die Lokomotiven, die Ihre Runden im Ziegeleimuseum drehen, schlagen wir ein neues Kapitel auf. Im Museumsteam und im Vorstand des Fördervereins hat sich so einiges getan, darüber berichten wir. 3D-Druck und Minecraft sind Beispiele, wie wir als Förderer arbeiten. Auch auf bauliche Veränderungen im Museum gehen wir ein, denn es geht voran. Unsere beliebten Museumstouren sind mit einem Rückblick und einem Ausblick vertreten. 2025 geht es zur Ziegelei Rusch in Drochtersen, die bis heute mit einem Ringofen produziert. So ein Ofen spielt auch eine große Rolle in den Erinnerungen von Dr. Reinhold Stechemesser, der auf seine großen Ferien auf der Ziegelei zurückblickt. Der Text, den uns unser neues Beiratsmitglied Helmut Biere vermittelt hat, ist sehr umfangreich aber lesenswert. Darum finden Sie den vollständigen Bericht auch hier auf unserer Homepage in der Rubrik „Projekte“. Übrigens immer eine gute Adresse, wenn Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte im Museum informieren möchten. Schauen Sie einfach mal die die Rubrik „Aktuelles“.

Wenn Sie den neuen Zieglerboten lesen oder herunterlagen möchten, klicken Sie bitte hier.








Ferienworkshops

An jedem Tag in den Ferien bietet der LWL jeweils von 9 bis 16 Uhr Workshops für Kinder. Die Teilnahme kostet jeweils 20 Euro. Anmeldungen sind für alle Workshops erforderlich und telefonisch unter Tel. 05232 9490-0 oder online möglich über die Homepage https://ziegelei-lage.lwl.org.

Das Restproramm: Am Freitag (25.4.) steht die „tolle Wolle“ im Mittelpunkt von Kreativ-Workshops. 

Lightpainting steht am Donnerstag (24.4.) auf dem Programm. Einen Tag lang gestalten die Kinder Lichtpinsel und malen an verschiedenen Orten der Ziegelei Bilder mit Licht, die als Ausdruck mit nach Hause genommen werden können.

Shop und Café
Während des gesamten Ferien lädt der Museumsshop mit einer großen Auswahl an liebevoll gestalteten Osterartikeln zum Stöbern ein. Das Museumscafé hält dienstags bis sonntags von 11 bis 17.30 Uhr Kaffee, Kuchen und lokale Spezialitäten bereit.

Zum Foto:
Kreativ zu Ostern: In der Ziegelei können Kinder zum Beispiel Osterhasen aus Weiden flechten und mit Filzwolle verkleiden oder österliche Anhänger aus Ton bemalen.
LWL / Andrea Henkel