Herzlich willkommen beim

Förderverein Ziegelei Lage e.V.

Wir fördern - fördern Sie mit
Stacks Image 6479
So lautet das Motto des Förderverein Westfälisches Industriemuseum / Ziegelei Lage e. V. oder kurz Förderverein Ziegelei Lage.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat,
  • den Ausbau des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage zu fördern,
  • Ausstellungen durch finanzielle Mittel mit zu realisieren,
  • Inklusion für alle zu schaffen,
  • den Betrieb historischer Anlagen zu ermöglichen,
  • die wissenschaftliche Forschung im Ziegeleimuseum zu unterstützen
  • die Verbindung zu den lippischen Zieglervereinen aktiv zu gestalten und
  • eigene Publikationen heraus zu geben.
Stacks Image 6485
Unseren Mitgliedern, ohne deren Engagement unsere Arbeit nicht möglich ist, bieten wir:  
  • Freien Eintritt in alle acht Westfälischen Industriemuseen und Partnermuseen in der Region,
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Ausstellungen
  • exklusive Führungen und Vorträge,
  • Mitgliederfahrten und Exkursionen,
  • die kostenlose Vereinszeitung „Der Zieglerbote“
  • einen E-Mailservice, der vorab aktuelle Ereignisse im Museum informiert
  • halbjährlich und vorab den gedruckten Veranstaltungskalender des Museums
  • und kostenlose Fahrten mit der Feldbahn
Stacks Image 6228
Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ist weit über die Region Lippe hinaus bekannt und seit Jahren eine anerkannte Kultureinrichtung. Ausstellungen und Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Betriebstage der historischen Anlagen, die Sonderausstellung, das Museumsfest, der Töpfermarkt und der Weihnachtsmarkt sind wahre Publikumsmagneten. Der Förderverein engagiert sich aktiv, damit immer neue Vorhaben realisiert werden können. Viele Maßnahmen und Aktionen werden erst durch das Engagement unserer Förderer möglich.
 
Gegründet wurde unser Verein im Jahre 1983. Zunächst haben wir daran mitgearbeitet, die ehemalige Ziegelei Beermann in das LWL-Industriemuseums zu integrieren. Seit der Eröffnung im Jahre 2001 unterstützen wir das Museum in seinem Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb. Eine weitere Aufgabe sehen wir darin, die Ausstellungs- und Veranstaltungsstätte fest im gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umfeld der Region zu verankern. Der Verein ist außerdem Bindeglied zwischen dem Museum und den traditionsreichen lippischen Zieglervereinen. In enger Kooperation mit den Feldbahnfreunden Lippe e. V. ergänzen wir das eigentliche Museumsprogramm um weitere interessante Angebote.
 
Die Inklusion ist uns ein besonderes Anliegen. Darum stellen wir Mittel bereit, damit beispielsweise Rollstuhlfahrer bequem anreisen oder Besuchergruppen durch Gebärdendolmetscher und andere helfende Hände begleitet werden können. Gern helfen wir auch mit, die Barrierefreiheit im Ziegeleimuseum weiter auszubauen.
 
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über unsere Projekte und aktuellen Nachrichten. Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und helfen Sie mit, unsere Aufgaben und Ziele auch in Zukunft zu erfüllen.
Wir fördern – fördern Sie mit!
Wer ist eigentlich mit wir gemeint?
Wenn wir auf diesen Seiten von wir und uns sprechen, dann ist natürlich die große Gemeinschaft der Vereinsmitglieder des Fördervereins Ziegelei Lage gemeint. Sie machen die Förderprojekte des Vereins erst möglich! Weit über 300 Mitglieder zählt der Verein bereits und laufend werden es mehr. Die Mitglieder geben den Kurs vor und der von ihnen gewählte Vorstand sorgt als Team für die operative Umsetzung, Ein Beirat fungiert als Beratungsgremium. Als Vorstandsmitglieder sind derzeit gewählt:
  • Bernhard Baumeister
  • Reinhold Berling
  • Axel Kümper
  • Petra Niederdorf
  • Reinhard Weber
  • Heinz Beermann
  • Matthias Duda
  • Klaus Landrock
  • Henry Schmidtpott
  • Museumsleiter Willi Kulke nimmt als Berater an allen Sitzungen teil
Im Beirat ist derzeit Helmut Biere aktiv.
Ais geschäftsführender Vorstand sind tätig:
Reinhard Weber, Schriftführer
Reinhold Berling, stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart
Henry Schmidtpott, Vorsitzender
Der Vorstand des Fördervereins
In neuer Zusammensetzung leiten Vorstand und Beirat die Geschicke des Fördervereins Ziegelei Lage. Von links: Klaus Landrock, Museumsleiter Willi Kulke, Matthias Duda, Heinz Beermann, Bernhard Baumeister, Axel Kümper, Reinhard Weber, Helmut Biere (Beirat), Henry Schmidtpott, Reinhold Berling. Zum Vorstand gehört außerdem Petra Niederdorf.
Der Vorstand des Fördervereins
Aktuelles
Aktuelles+


Weihnachtsglanz in der Ziegelei Lage - Mit Kunsthandwerk und Glühwein  

Am letzten Novemberwochenende (29. Und 30.11.) jeweils ab 10 Uhr läutet das LWL-Museum Ziegelei Lage mit seinem alljährlichen Weihnachtsmarkt die ....

Weiterlesen
Projekte
Projekte+


Förderverein stiftet weiteren 3D-Drucker

Mit einen neuen 3D-Drucker erweitert das Museum seine Möglichkeiten für Programme mit Kindern und Jugendlichen. Durch eine Spende des Fördervereins konnte ...

Weiterlesen
Weiterlesen


Weihnachtsglanz in der Ziegelei Lage - Mit Kunsthandwerk und Glühwein  

Am letzten Novemberwochenende (29. Und 30.11.) jeweils ab 10 Uhr läutet das LWL-Museum Ziegelei Lage mit seinem alljährlichen Weihnachtsmarkt die Vorweihnachtszeit ein. In stimmungsvoller Atmosphäre präsentieren über 30 Handwerker, Kunsthandwerker und Gestalter im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und im beheizten Zelt auf der Museumsterrasse weihnachtliche Geschenke und dekorative Schmuckstücke für die Adventszeit. Das Angebot umfasst Schmuck, Keramik, Köstlichkeiten, Bekleidung, Glasarbeiten, Patchwork, Wolle, Adventsgestecke, Näharbeiten, Strickdesigns und vieles mehr.

Das Museumscafé „Tichlerstoben“ sorgt im beheizten Ausstellerzelt auf der Museumsterrasse mit Glühwein, Punsch und Bratwürstchen vom Grill für das leibliche Wohl. Aufgrund der Bauarbeiten im Museum entfällt in diesem Jahr die Kinderwerkstatt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Zum Foto: Weihnachtsglanz in der dunklen Jahreszeit verspricht der Weihnachtsmarkt im Ziegeleimuseum. Foto: LWL/J. Gehrmann | Objekt: Josef Lipka, Petershagen

Weiterlesen


Förderverein stiftet weiteren 3D-Drucker

Mit einen neuen 3D-Drucker erweitert das Museum seine Möglichkeiten für Programme mit Kindern und Jugendlichen. Durch eine Spende des Fördervereins konnte der Bambu-Lab-Drucker angeschafft werden. Mit dem Drucker können die Ergebnisse der Minecraft-Workshops ausgedruckt und in die analoge Welt überführt werden. Der Drucker wird Teil des zukünftigen Makerspace in dem Kinder und Erwachsene Ideen mit Unterstützung des Museumsteams in die Realität umsetzen können.

Zu den Fotos:Der 3D-Drucker in Betrieb, Foto: LWL/Grass